Miles and Monk at Newport Live (Remastered) Miles Davis

Album Info

Album Veröffentlichung:
1964

HRA-Veröffentlichung:
03.02.2017

Label: Columbia/Legacy

Genre: Jazz

Subgenre: Hard Bop

Interpret: Miles Davis

Das Album enthält Albumcover

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1Ah-Leu-Cha05:47
  • 2Straight, No Chaser08:46
  • 3Fran-Dance07:04
  • 4Two Bass Hit04:13
  • 5Nutty13:55
  • 6Blue Monk11:15
  • Total Runtime51:00

Info zu Miles and Monk at Newport Live (Remastered)

Miles & Monk at Newport was a combined album of a Miles Davis appearance at Newport with an appearance of Thelonious Monk, from the LP era. Despite the title, the two artists do not perform together on the recordings, and they are represented on each side by separate live appearances at the Newport Jazz Festival.

„At the time of this album's original release (as Miles & Monk at Newport), Thelonious Monk was really hitting his stride as a jazz star and was then, like Miles Davis, signed to Columbia. Critics usually damn Monk's '60s groups with faint praise, but listen to the fiery interplay Davis and Monk bring to his splintery rhythmic displacements on "Criss-Cross," and their dancing joy on "Epistrophy." "Light Blue" is one of Monk's harmonically free-ranging little blues, taken at such an expressively slow tempo, his chords take on a symphonic breadth behind Charlie Rouse's endless lyric elisions. But the main attraction of this concert was the cross-generational accord between Monk and clarinetist Pee Wee Russell, who sits in on Monk's famous blues "Nutty" and "Blue Monk." Closer to the Dixieland school than bop, Russell nevertheless responds brilliantly to Monk's urgent abstract Charleston on "Nutty," and when the pianist drops out to let him stroll, he responds with a wink and some knowing dissonances. "Blue Monk" is even better, as Russell's wistful, teardrop timbre inspires insistent counterpoint from Monk, and his tonal abstractions lead perfectly into Monk's solo -- proving that styles don't clash, only people. Miles' 1958 set begins with a brisk, aggressive romp, as the sextet charge through Bird's contrapuntal line "Ah-Leu-Cha," then settle into a deep, deep groove on their famous arrangement of Monk's "Straight, No Chaser." Listen to the way Bill Evans, Paul Chambers, and Jimmy Cobb deconstruct the time and harmony behind Miles' spacious intervals, only to lock up and fly in the second chorus. John Coltrane really whips it up here (and on a blazing "Two Bass Hit"), his ideas crowded together like blood corpuscles lining up to pass through a single capillary. Inspired by Coltrane's complexity (and Cobb's power), Cannonball Adderley responds with a contrasting gospel blues feel, while Evans offers a coy, bluesy transition to Chambers' resounding dance.“ (AMG)

Davis in 1958:
Miles Davis, trumpet
Cannonball Adderley, alto saxophone
John Coltrane, tenor saxophone
Bill Evans, piano
Paul Chambers, bass
Jimmy Cobb, drums

Monk in 1963:
Pee Wee Russell, clarinet
Charlie Rouse, tenor saxophone
Thelonious Monk, piano
Butch Warren, bass
Frankie Dunlop, drums

Recorded May & July 1958 (Miles Davis Sextet), April 1963 (Thelonious Monk Quartet) Produced by Teo Macero

Digitally remastered



Kaum ein anderer Musiker vermochte die Geschichte des Jazz derart nachhaltig zu beeinflussen, wie der am 26.05.1926 in Alton, Illinois geborene und in St. Louis aufgewachsene Miles Davis. Ohne den 'Prince of Darkness' wären die meisten Schlüsselentwicklungen des Jazz ab 1950 undenkbar gewesen. Mit unnachahmlicher Intonation und sparsamer melodischer Gestaltungskraft hat sich der Trompeter den Status einer Pop-Ikone erspielt.

Seine ersten wichtigen Gehversuche machte Miles in New York, wo er mit seinem musikalischen Vorbild Charlie Parker zusammentraf, in dessen Band er umgehend spielte. 1948 leitete der Trompeter bereits seine eigene Band, die mit Arrangements von Gil Evans zu den 'Birth Of The Cool'-Sessions führte. Neben seinen freelance Arbeiten gründete Miles Davis 1955 sein erstes Quintett bestehend aus Red Garland, Paul Chambers, Philly Joe Jones und John Coltrane. In den Jahren 1963-68 formierte er das zweite große Quintet, in welchem der junge Wayne Shorter am Saxophon brillierte (mit Herbie Hancock, Ron Carter und Tony Williams).

Die späten 60-er Jahre brachten unter Miles' Impuls die Wende hin zum Jazz Rock. Alben wie 'Bitches Brew' und 'We Want Miles' stehen paradigmatisch für diese Zeit. In der ersten Hälfte der 70-er Jahre veränderte der Ausnahmetrompeter häufig die Besetzungen seiner Band. In großzügig angelegten Gruppenimprovisationen integrierte er die vormals 'jazzfremden' Tablas, Sitar und diverse Percussioninstrumente. Den Sound seiner Trompete veränderte er mit dem Einsatz eines WahWah-Pedals. Die psychedelisch anmutende Musik dieser Zeit polarisierte das Publikum, viele Fans des 'frühen Miles' wollten den neuen 'elektrischen' Weg nicht mitvollziehen, doch Davis zielte auf ein junges, experimentierfreudiges Publikum.

Nach längerer Zurückgezogenheit aufgrund von Drogenproblemen kehrte der 'Prince of Darkness' in den frühen 80-er Jahren mit jungen Musikern zurück, seine Band wurde zum Sprungbrett für die wichtigsten Karrieren des aktuellen Jazz. Unter seinen Schülern waren John Scofield, Kenny Garrett, Darryl Jones und Marcus Miller. Der Bassist, Multi-Instrumentalist und Produzent Miller schuf mit Miles Davis die deutlich von der aktuellen Popmusik beeinflußten Spätwerke 'Tutu' und 'Amandla'. Diese Alben zeigen in vollendeten Produktionen das Hit-Potential des Trompeters, der in zahllosen Konzerten dieses Material immer neu als elektrisierender Improvisator präsentierte. Am 28.09.1991 starb der wichtigste Musiker des Jazz wenige Wochen nach seinem letzten Konzert an einer Lungenentzündung. Das posthum veröffentlichte Album 'Doo-Bop' wurde 1992 mit dem Grammy in der Kategorie 'Best R&B Instrumental Performance' ausgezeichnet.

Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO