Brahms Schumann Gade Sebastian Manz & Herbert Schuch

Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
13.05.2022

Label: Berlin Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Sebastian Manz & Herbert Schuch

Komponist: Johannes Brahms (1833-1897), Robert Schumann (1810-1856), Niels Wilhelm Gade (1817-1890)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 48 $ 14,50
  • Johannes Brahms (1833 - 1897): Clarinet Sonata No. 1, Op. 120:
  • 1Brahms: Clarinet Sonata No. 1, Op. 120: I. Allegro appassionato07:45
  • 2Brahms: Clarinet Sonata No. 1, Op. 120: II. Andante un poco Adagio05:05
  • 3Brahms: Clarinet Sonata No. 1, Op. 120: III. Allegretto grazioso04:24
  • 4Brahms: Clarinet Sonata No. 1, Op. 120: IV. Vivace05:02
  • Niels Wilhelm Gade (1817 - 1890): Fantasy Pieces, Op. 43:
  • 5Gade: Fantasy Pieces, Op. 43: No. 1, Andantino con moto02:15
  • 6Gade: Fantasy Pieces, Op. 43: No. 2, Allegro vivace02:19
  • 7Gade: Fantasy Pieces, Op. 43: No. 3, Ballade04:19
  • 8Gade: Fantasy Pieces, Op. 43: No. 4, Allegro molto vivace03:19
  • Robert Schumann (1810 - 1865): Fantasy Pieces, Op. 73:
  • 9Schumann: Fantasy Pieces, Op. 73: No. 1, Zart und mit Ausdruck03:51
  • 10Schumann: Fantasy Pieces, Op. 73: No. 2, Lebhaft, leicht03:29
  • 11Schumann: Fantasy Pieces, Op. 73: No. 3, Rasch und mit Feuer04:04
  • Johannes Brahms: Clarinet Sonata No. 2, Op. 120:
  • 12Brahms: Clarinet Sonata No. 2, Op. 120: I. Allegro amabile08:24
  • 13Brahms: Clarinet Sonata No. 2, Op. 120: II. Allegro appassionato05:20
  • 14Brahms: Clarinet Sonata No. 2, Op. 120: III. Andante con moto06:55
  • Total Runtime01:06:31

Info zu Brahms Schumann Gade

Eine Klangfarben-Orgie: Auf seinem neuesten Album „Brahms | Schumann | Gade“ widmet sich der Klarinettenvirtuose und dreimalige ECHO-Klassik-Gewinner Sebastian Manz drei absoluten Opera Magna des Klarinettenrepertoires. Die Fokussierung auf das kammermusikalische Kernrepertoire lässt dieses Album-Projekt deutlich aus der bisherigen Diskografie des Künstlers herausstechen. Ohne Ablenkungen oder programmatische Verzierungen dient Sebastian Manz in diesem Album vollkommen dem künstlerischen Inhalt dieser zeitlosen Meisterwerke.

Die Klarinetten-Sonaten von Johannes Brahms sind sowohl bei Zuhörenden als auch bei Interpret:innen allseits beliebt. Die Vielschichtigkeit und Tiefe der Brahmschen Sonaten trifft hier auf einen mutigen Interpreten, der bei seinem Tauchgang durch die komplexe kompositorische Substanz auf musikalisches Gold stößt. Das Ergebnis ist eine Aufnahme, die alles andere als monoton klingt. Manz selbst sagt, sie ähnele eher einer „spontanen und risikoreichen Klangfarben-Orgie“.

Ähnlich wie die Sonaten von Brahms sind auch die Fantasiestücke von Robert Schumann voller Detail und thematischen Verbindungen. Es bedarf Jahre der ausgiebigen Beschäftigung, bis ein solches Werk in einem Künstler zur Reife wächst. Als Kind fiel es Sebastian Manz schwer, einen Zugang zu diesen Stücken zu finden. Doch, spätestens während seines Studiums, wich die anfängliche Teilnahmslosigkeit der Begeisterung. In dieser Aufnahme erntet Manz nun die Früchte dieses Reife-Prozesses. Bei den Fantasiestücke Op. 43 des dänischen Komponisten Niels Wilhelm Gades existiert eine deutliche Verwandtschaft zu denen von Schumann, denn die Komponisten kannten sich persönlich.

Am Klavier begleitet wird er vom ECHO Preisträger Herbert Schuch. Der aus Rumänien stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianist ist begeisterter Kammermusiker, tritt jedoch auch mit den besten Orchestern der Welt auf. Diese musikalische Partnerschaft ist geprägt von weitreichender musikalischer Vielfalt, da beide Interpreten bereit sind, sich dem Moment und der Führung des künstlerischen Zusammenwirkens hinzugeben. Zusammen begeistern sie mit Aufnahmen, in denen zu hören ist, dass Zeit und Raum für spontane musikalische Qualitäten gelassen wurden. Die Gedanken und Emotionen der Interpreten kommen so ungefiltert zur Geltung. Zusätzlich wahren groß angelegte Takes den musikalischen Fluss und ihre Natürlichkeit.

Ganz bewusst war auch die Wahl des holzvertäfelten Angelika-Kaufmann-Saals im österreichischen Schwarzenberg als Aufnahmeort. In seinem intimen Setting beheimatet er unter anderem die Schubertiade, das bedeutendste Schubert-Festival der Welt. Eine glasklare Akustik der zeitlosen Holzarchitektur inmitten anmutiger Natur bietet die idealen Rahmenbedingungen um „eine Aufnahme erschaffen zu können, welche die Musik in all ihren Facetten wiederzugeben vermag.“ Als ein Glücksfall stellte sich der Steinway D-Flügel raus. Die „alte Dame“, wie sie in Schwarzenberg liebevoll genannt wird, ist rund 100 Jahre alt. Der nicht so brillante, aber sehr süßliche Klang ist sehr charakteristisch für die Zeit und lässt erahnen, mit welchen Klang-Charakteristiken Brahms beim Komponieren gearbeitet haben muss.

Sebastian Manz, Klarinette
Herbert Schuch, Klavier




Sebastian Manz
internationaler Solist, Kammermusiker und Solo-Klarinettist des SWR Symphonieorchesters, feierte seinen großen Durchbruch 2008 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Dort erhielt er den 1. Preis in der Kategorie Klarinette, der seit 40 Jahren nicht mehr in dieser Rubrik vergeben worden war, sowie den begehrten Publikumspreis und weitere Sonderpreise. Zuvor gewann er mit seinem Klavierpartner Martin Klett den Deutschen Musikwettbewerb. Seitdem erhielt er dreimal den ECHO KLASSIK für herausragende CD-Einspielungen sowie den begehrten Emerging Artist Award in New York. Für sein 2019 erschienenes Album A Bernstein Story erhielt er im Oktober 2020 den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“.

Neben solistischen Engagements in Deutschland (u.a. mit dem Göttinger Symphonie Orchester, dem Bochumer Symphonie Orchester, dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden und den Nürnberger Symphonikern) ist er in der Saison 2020/2021 sowohl in Japan mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra als auch mit der Chamber Music Society of Lincoln Center in New York, USA, unterwegs. Im Rahmen einer bei Berlin Classics neu erschienenen Aufnahme des Klarinettenkonzertes von Aaron Copland wird er zudem mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und Chefdirigent Case Scaglione auf Tour gehen. Mit Kammermusikpartnern wie Robert Neumann, Felix Klieser, Martin Klett und Sebastian Studnitzky, ebenso mit Ensembles wie dem Boulanger Trio, dem Danish String Quartet und dem Armida Quartett, ist Sebastian Manz gern gesehener Gast auf den renommierten Podien, u.a. in der Elbphilharmonie Hamburg, sowie im Rahmen diverser Festivals wie dem Heidelberger Frühling, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Musiksommer Ostfriesland und dem Fränkischen Musiksommer zu hören. Im Frühjahr 2021 ist er zum Winterfestival der Chamber Music Society of Lincoln Center in New York eingeladen. Seine Begeisterung für das Arrangieren und Komponieren stellt Sebastian Manz regelmäßig in Konzerten sowie innerhalb seiner mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Diskografie unter Beweis. Die im August 2019 erschienene CD A Bernstein Story (Berlin Classics), die er zusammen mit dem Jazzmusiker Sebastian Studnitzky einspielte, enthält Arrangements sowie Eigenkompositionen der Musiker und begeistert sowohl die Klassik- als auch die Jazzmusik-Szene. Als „ein brodelndes Labor mit musikalisch hochinspirierenden Experimenten“ bezeichnete der Mannheimer Morgen das Album und bescheinigte „grenzenloses Hörvergnügen“. Im Mai 2020 ist die CD Father Copland mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter Case Scaglione bei Berlin Classics erschienen; ebenfalls bei Berlin Classics wurde das neue Album mit den Klarinettenkonzerten von Carl Nielsen und Magnus Lindberg Anfang September 2020 veröffentlicht, welches begeisterte Kritiken erhielt. Hier steht Marcus Lindberg selbst für sein Konzert am Dirigentenpult.

Als Enkel des russischen Geigers Boris Goldstein findet der 1986 in Hannover geborene Sohn zweier Pianisten seine musikalischen Wurzeln im deutsch-­russischen Elternhaus. Mit sechs Jahren sang Sebastian Manz im Knabenchor, lernte zunächst das Klavierspiel, konzentrierte sich aber bald auf die Klarinette. Seit er Benny Goodmans Aufnahme des Es-Dur-Konzerts von Carl Maria von Weber zum ersten Mal hörte, hegt er die Faszination für das Instrument. Keine Geringeren als Sabine Meyer und Rainer Wehle zählen zu seinen wichtigsten Lehrern und Förderern.

Herbert Schuch
Der Pianist Herbert Schuch hat sich mit seinen dramaturgisch durchdachten Konzertprogrammen und CD-Aufnahmen als einer der interessantesten Musiker seiner Generation einen Namen gemacht. 2013 erhielt er den ECHO Klassik für seine Aufnahme des Klavierkonzerts von Viktor Ullmann sowie Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Olari Elts. In 2014 erschien die aufsehenerregende Solo-CD „invocation“ mit Werken von Bach, Liszt, Messiaen, Murail und Ravel, die sich mit Glockenklängen auseinandersetzt. Mit diesem Programm war er in Klavierabenden u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Musikfest Stuttgart, der Frauenkirche Dresden und in der Philharmonie Berlin zu erleben. Anfang 2017 erschien eine Klavierduo-CD mit Gülru Ensari mit Werken von Brahms, Hindemith, Stravinsky und Özkan Manav.

Herbert Schuch arbeitete unter anderem mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra, der Camerata Salzburg, dem Residentie Orkest Den Haag, den Bamberger Symphonikern, der Dresdner Philharmonie und den Rundfunkorchestern des hr, MDR, WDR, NDR Hannover und Danish Radio. Er ist regelmäßig Gast bei Festspielen wie dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, dem Rheingau Musik Festival, dem Klavier-Festival Ruhr und den Salzburger Festspielen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet ihn mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Andrey Boreyko, Douglas Boyd, Lawrence Foster, Eivind Gullberg Jensen, Jakub Hrusa, Jun Märkl, Yannick Nézet-Séguin, Jonathan Nott, Markus Poschner, Michael Sanderling und Alexander Vedernikov.

In jüngster Zeit spielte Herbert Schuch mit dem Orchester des Mariinsky Theaters unter Valery Gergiev im Münchner Gasteig, mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie, mit der Camerata Salzburg, mit dem Orchestra della Svizzera Italiana sowie mit dem Bundesjugendorchester auf Europa-Tournee und gab seine Debüts mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra, im Washingtoner Kennedy Center, bei den Salzburger Osterfestspielen und beim Festival Radio France Occitanie Montpellier. Außerdem konzertierte er mit den Münchner Philharmonikern, mit der Dresdner Philharmonie, den Festival Strings Luzern und mit dem Orchestra della RAI Torino. In 17/18 stehen u.a. Wiedereinladungen beim WDR Sinfonieorchester, dem Konzerthausorchester Berlin und sein Debut in der Elbphilharmonie auf dem Programm.

Herbert Schuch spielte als Kind 10 Jahre lang auch Geige und ist seitdem begeisterter Kammermusiker: im Sommer 2017 unternahm er gemeinsam mit Julia Fischer und Daniel Müller-Schott eine Triotournee.

Er wurde 1979 in Temeschburg (Rumänien) geboren. Nach erstem Klavierunterricht in seiner Heimatstadt übersiedelte die Familie 1988 nach Deutschland, wo er seither lebt. Seine musikalischen Studien setzte er bei Kurt Hantsch und dann bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum fort. In jüngster Zeit erfährt Herbert Schuch in besonderer Weise Prägung in der Begegnung und Arbeit mit Alfred Brendel. Internationales Aufsehen erregte er, als er innerhalb eines Jahres drei bedeutende Wettbewerbe in Folge gewann, den Casagrande-Wettbewerb, den London International Piano Competition und den Internationalen Beethovenwettbewerb Wien.

Herbert Schuch engagiert sich neben seiner Konzerttätigkeit in der von Lars Vogt gegründeten Organisation „Rhapsody in School“, welche sich für die Vermittlung von Klassik in Schulen einsetzt.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO